Mittelkonsole, Ausbau

 

(c) TalkFord , 24.02. 2014

Übersetzt von U. Hailer a.k.a. MucCowboy, keine Gewähr.

 

 

Einführung

Dieser Artikel bezieht sich auf den Mondeo MK4 Baujahr 2007 Linkslenker. Für ein Rechtslenker-Fahrzeug muss man diese nur spiegelverkehr betrachten. Der Abbau von Verkleidungen ist relativ einfach. Diese Beschreibung hilft, unnötige Beschädigungen zu vermeiden, und zeigt das Aussehen der Teile unterhalb der sichtbaren Flächen.

 

Werkzeuge

 

Um diese Arbeiten in kalter Winterzeit vorzunehmen, sollte das Fahrzeug in einer beheizten Garage stehen oder die Fahrzeugheizung zuvor einige Zeit gelaufen sein, um die Plastikteile flexibler zu machen.

 

 

Schalthebeleinfassung (Schaltgetriebe)

 

Die Schalthebeleinfassung besteht aus drei Teilen, die einzeln abgebaut werden.

 

Das erste Teil ist der Schaltsack mit einem unteren Halterahmen.

 

 

Attached Image: ConRem_CA_PA094290_5.jpg

 

Wenn sich darunter liegende Teile gleichfalls lösen, auf Nasel und Clippse achten.

 

Das zweite Teil ist ein Zierrahmen, der mit sechs Rastnasen vom darunter liegenden Abdeckrahmen gehalten wird. Das dritte Teil, der Abdeckrahmen, fixiert sich seinerseits mit sechs Nasen und 2 Metallclippsen an der Mittelkonsole fixiert.

 

Attached Image: ConRem_DA_PA154869+_6.jpg

(Kreis: Plastiknase, Rechteck: Metallclipps, Dreieck: Führungsstift)

 

Zierrahmen und Abdeckrahmen können entweder sofort (z.B. zur Suche nach störenden Knarz- oder Klappergeräuschen) oder auch erst später ausgebaut werden.

 

Attached Image: ConRem_EA_IMG_4875_8.jpg

 

 

Wählhebeleinfassung (Automatikgetriebe)

 

 

Attached Image: ConRem_FA_gait_Auto_contr_L_9.jpg

 

 

 

Sitzheizungsschalter

 

 

Attached Image: ConRem_IA_IMG_4887_12.jpg

 

 

Untere Abdeckung der Mittelkonsole

 

 

Attached Image: ConRem_MA_PA094305_15.jpg

 

 

Attached Image: ConRem_NA_PA175081_17.jpg

 

 

Attached Image: ConRem_NP_20.jpg

 

 

Die Abdeckung hat insgesamt 9 Clippse (blau) und 5 Führungsstifte (rot).

 

Attached Image: ConRem_JA_21.jpg

Attached Image: ConRem_KA_22.jpg

Attached Image: ConRem_LA_23.jpg

 

Nach Ausbau oder auch nur leichtem Verschieben der unteren Abdeckung nach hinten erscheinen zwei TX20-Schrauben beidseitig des Aschenbechers, die die Abdeckung der oberen Mittelkonsolen-Abdeckung fixieren.

 

 

Dreiecke und Startknopf

 

 

Attached Image: ConRem_OA_26.jpg

 

 

Attached Image: ConRem_OF_27.jpg

 

 

Attached Image: ConRem_OK_28.jpg

 

 

Obere Abdeckung der Mittelkonsole

 

 

Attached Image: ConRem_PA_29.jpg

 

 

Attached Image: ConRem_PI_31.jpg

 

 

Attached Image: ConRem_PL_32.jpg

 

 

Attached Image: ConRem_WS_50.jpg

 

Fahrzeuge mit Navigationsgerät Travelpilot EX weiter siehe gesonderte Beschreibung unten

 

 

Radio (CD6000, SONY), Travelpilot FX

 

 

Attached Image: ConRem_SA_37.jpg

 

 

Navigationssystem NX (rechteckig mit großem Display)

 

 

Attached Image: ConRem_TA_39.jpg

 

 

Attached Image: ConRem_TD_DVD-Navi-40.jpg

 

 

Attached Image: ConRem_TG_DVD-Navi-NX_41.jpg

 

 

Travelpilot EX (rechteckig)

 

 

 

Aschenbecher

 

Ersetzen der Beleuchtungsbirne im Aschenbecher erfordert kompletten Ausbau des Aschenbechers.

Mit Radio CD6000, SONY oder Travelpilot FX: Radio kann eingebaut bleiben

Mit Navigationssystem NX: mittlere Konsolabdeckung muss hierfür etwas vorgeholt werden

Mit Travelpilot EX: Navigationsgerät muss hierfür ausgebaut sein

 

Aschenbecher etwas anheben und vorziehen

 

Attached Image: ConRem_VA_43.jpg

 

Stecker vom Anzünder abziehen

 

Attached Image: ConRem_VD_44.jpg

 

Aschenbecher ganz entnehmen

Fassung der Leuchte ist nur gesteckt

 

 

Manuelle Klimaregelung

 

Die Einheit der manuellen Klimaregelung ist nach Ausbau der Abdeckung in der Mittelkonsole verblieben.

 

Attached Image: ConRem_WA_AC-49.jpg