Mittelkonsole, Ausbau
(c)
TalkFord , 24.02. 2014
Übersetzt
von U. Hailer a.k.a. MucCowboy, keine Gewähr.
Einführung
Dieser
Artikel bezieht sich auf den Mondeo MK4 Baujahr 2007 Linkslenker. Für ein
Rechtslenker-Fahrzeug muss man diese nur spiegelverkehr betrachten. Der Abbau
von Verkleidungen ist relativ einfach. Diese Beschreibung hilft, unnötige
Beschädigungen zu vermeiden, und zeigt das Aussehen der Teile unterhalb der
sichtbaren Flächen.
Werkzeuge
- Torx-Schraubendreher
TX-20
- eine
ausgediente Kreditkarte
- Kreuzschraubendreher
PZ-2
- evtl.
Klebeband
Um diese
Arbeiten in kalter Winterzeit vorzunehmen, sollte das Fahrzeug in einer
beheizten Garage stehen oder die Fahrzeugheizung zuvor einige Zeit gelaufen
sein, um die Plastikteile flexibler zu machen.
Schalthebeleinfassung
(Schaltgetriebe)
Die
Schalthebeleinfassung besteht aus drei Teilen, die einzeln abgebaut werden.
Das erste
Teil ist der Schaltsack mit einem unteren Halterahmen.
- hinten
(oder ggfls. vorne) am Schaltsackrand greifen
- Rahmen
vorsichtig zur Mitte hin drücken, 2 Plastiknasen ausrasten lassen
- anheben
und auf Gegenseite aushängen

Wenn sich
darunter liegende Teile gleichfalls lösen, auf Nasel und Clippse achten.
Das zweite
Teil ist ein Zierrahmen, der mit sechs Rastnasen vom darunter liegenden Abdeckrahmen
gehalten wird. Das dritte Teil, der Abdeckrahmen, fixiert sich seinerseits mit
sechs Nasen und 2 Metallclippsen an der Mittelkonsole fixiert.

(Kreis:
Plastiknase, Rechteck: Metallclipps, Dreieck: Führungsstift)
Zierrahmen
und Abdeckrahmen können entweder sofort (z.B. zur Suche nach störenden Knarz-
oder Klappergeräuschen) oder auch erst später ausgebaut werden.

Wählhebeleinfassung
(Automatikgetriebe)
- Handbremse
anziehen
- Zündung
einschalten, Motor nicht starten
- Bremspedal
drücken
- Wählhebel
von "P" nach "D" umstellen
- Zündung
ausschalten
- Innere
Wählhebelabdeckung anheben, mit einer alten Kreditkarte vorsichtig
aufhebeln
- Kabel zum
Wählhebel-Positionsmelder abstecken
- Zierrahmen
und Abdeckrahmen siehe unter Schaltgetriebe

Sitzheizungsschalter
- Durch die
Öffnung der ausgebauten Schalthebelabdeckung greifen
- Sitzheizungsschalter
von unten herausdrücken (je 2 Clippse an den Breitseiten)
- abstecken

Untere Abdeckung der Mittelkonsole
- Armstütze
mit Zwischendeckel hochklappen
- Mittelkonsole
am Becherhalter hinten hochziehen, vier Clippse um Becherhalter (A-D) ausrasten
(Zierrahmen Becherhalter kann sich lösen, wieder aufstecken)

- Wenn sich
Clippse bei Sitzheizungsschalter nicht lösen, durch Griff in
Schalthebelöffnung nachhelfen
- Clippse
unterhalb vom Aschenbecher (E+F) können sich auch bereits lösen (ggfls.
ebenfalls durch Griff in Schalthebelöffnung nachhelfen)

- Aschenbecherklappe
öffnen, 2 Clippse seitlich davon (G+H) lösen

- Abdeckung
der Mittelkonsole nach hinten ziehend entnehmen, Schaltsack mit Rahmen
hierbei durch die Öffnung führen. Beschädigung des Displays der
Klimaregelung und anderer Bereiche durch scharfe Kanten der Abdeckung
vermeiden.
- Wenn
vorhanden: Niveauregulierungsschalter ausbauen und abstecken
Die Abdeckung
hat insgesamt 9 Clippse (blau) und 5 Führungsstifte (rot).



Nach Ausbau
oder auch nur leichtem Verschieben der unteren Abdeckung nach hinten erscheinen
zwei TX20-Schrauben beidseitig des Aschenbechers, die die Abdeckung der oberen
Mittelkonsolen-Abdeckung fixieren.
Dreiecke
und Startknopf
- Dreiecke
in der oberen Mittelkonsole mit abgelaufener Kreditkarte oder passendem
Werkzeug abhebeln.

- Je eine
Haltenase mittig an jeder Seite, dazu zwei Führungsstifte.

- Wenn
vorhanden: Startknopf abstecken (rote Sicherung zurückziehen)

Obere Abdeckung der Mittelkonsole
- je 2
Schrauben TX-20 in den Öffnungen der Dreiecke entfernen
- 2
Schrauben neben den Ecken rechts und links vom Aschenbecher entfernen

- Fahrzeuge
mit Navigationssystem NX weiter siehe gesonderte Beschreibung unten
- Abdeckung
vorziehen, soweit durch angeschlossene Kabel möglich
- Stecker
der drei oberen Schalter abziehen

- Mit
Klimaautomatik: (DEATC): Stecker der Klimabedieneinheit abnehmen
(Sicherungshebel ausclippsen und zurückdrehen)

- Abdeckung
entnehmen und umdrehen
- 4
Kreuzschrauben entfernen, Klimabedienheitheit entnehmen

Fahrzeuge
mit Navigationsgerät Travelpilot EX weiter siehe gesonderte Beschreibung unten
Radio (CD6000, SONY), Travelpilot FX
- Vier Schrauben
TX-20 an den Ecken des Gerätes entfernen
- Einheit
vorziehen
- Antennenstecker
abziehen (bei Navigation SD/CD: 2 Antennenstecker)
- Quadlock-Stecker
abziehen
- Einheit
entnehmen

Navigationssystem
NX (rechteckig mit großem Display)
- Kappen
der unbenutzten Tasten der Klimasteuerung abziehen

- Ausbauwerkzeuge
hinter die geöffneten Kappen und in die schmalen Spalte oben rechts und
links einsetzen
- Ausbauwerkzeuge
paarweise greifen und daran Gerät mit kompletter Konsole vorziehen soweit
durch die Anschlusskabel möglich

- Stecker
der drei oberen Schalter abziehen
- 2
Antennenstecker abziehen
- Quadlock-Stecker
abziehen
- Stecker
der Klimabedieneinheit abnehmen (Sicherungshebel ausclippsen und
zurückdrehen)
- Abdeckung
mit Navigationseinheit entnehmen und umdrehen
- 9
Schrauben um Navigationseinheit aus Abdeckung entfernen, Teile trennen

Travelpilot EX (rechteckig)
- Zwei
Schrauben TX-20 rechts und links seitlich vom Gerät entfernen
- Ausbauwerkzeuge
in die schmalen Spalte an den vier Ecken des Gerätes einführen
- Ausbauwerkzeuge
paarweise greifen und daran Gerät vorziehen soweit durch die
Anschlusskabel möglich
- 2
Antennenstecker abziehen
- Quadlock-Stecker
abziehen
- Gerät
entnehmen
Aschenbecher
Ersetzen
der Beleuchtungsbirne im Aschenbecher erfordert kompletten Ausbau des
Aschenbechers.
Mit Radio
CD6000, SONY oder Travelpilot FX: Radio kann eingebaut bleiben
Mit Navigationssystem
NX: mittlere Konsolabdeckung muss hierfür etwas vorgeholt werden
Mit
Travelpilot EX: Navigationsgerät muss hierfür ausgebaut sein
Aschenbecher
etwas anheben und vorziehen

Stecker vom
Anzünder abziehen

Aschenbecher
ganz entnehmen
Fassung der
Leuchte ist nur gesteckt
Manuelle
Klimaregelung
Die Einheit
der manuellen Klimaregelung ist nach Ausbau der Abdeckung in der Mittelkonsole
verblieben.
- Vier
Schrauben TX-20 um die Einheit entfernen
- Einheit
vorziehen
- Alle
Stecker auf der Rückseite abziehen
- Einheit
entnehmen
